Rickenbacker AV 320

Rickenbacker AV 320

4. Februar 2006

Ich war schon seit ca. 3 Jahren auf der Suche nach der legendären Rickenbacker 320.Ich konnte leider nirgends eine finden,nicht mal in den USA.Bis ich während der Proben für das Terremoto Festival 2003 eine SMS bekam: „320 in schwarz gerade eingetroffen und für dich reserviert!“ Ich habe in der nächstbesten Pause zurückgerufen.Mir sind zwar schon einige 320er und 325 (mit Tremolo) angeboten worden,doch waren bei denen meistens die Hälse kaum noch mehr einzustellen, bzw. leicht verbastelt (andere PU oder Elektronik),oder sie waren einfach nicht schwarz, denn es musste schon eine schwarze sein, genauso wie John Lennon sich seine umgemalt hatte (damit sie besser zu seinem Anzug passt).Diese 320 klingt extrem gut, ist richtig bissig. Der drahtige, metallische Sound liegt wahrscheinlich an der kurzen Mensur. Der Hals ist schmal, d.h. die Saiten liegen dicht zusammen, was mit meinen Wurstfinger manchmal schwierig ist gut zu intonieren, aber die 320 will ich ja auch nicht als Sologitarre, sondern als solide, durchsetzungfähige Rhythmusgitarre mit ordentlichem Feedback nutzen!

Man beachte natürlich den Anfangsbuchstaben meines Vornamens am Saitenhalter!

Ibanez JEM

4. Februar 2006

Nachdem es diese ätzende Steve Vai Gitarre gab (die mit den scheissfarben und den dämlichen Pyramiden im Griffbrett) hat Ibanez versucht die auch als „country“ Modell zu machen, also Holz Natur mit ätzenden Neon-PUps und Potis.
Die Geige klang damals wirklich gut und das Tremolo System war auch o.k.88 habe ich sie bekommen und in den Jahren 89 und 99 habe ich ihr den Rest gegeben. Nach vielen Depp Jones Gigs (Viel Schweiss und Dreck etc.) war die Gitarre auch irgendwann „auf“.ausserdem gefiel mir der Sound nicht mehr (zu zahm).
Fast die ganze „Return To caramba“ und die „Welcome To Hell“ habe ich damit eingespielt. Jetzt ist sie ausgemustert und zur MIDI-Gitarre degradiert (G10-Pickup). Recht so.

Ampeg – Dan Armstrong „Lucille“

4. Februar 2006

Plexiglas Gitarre mit auswechselbaren Pickups. Unglaublich scharfer Scharfer Sound, mit sehr viel „Attack“.
Brät mit dem Humbucker und Twängt mit dem Single Coil PU.
Diese habe ich aus Los Angeles am Offday zu den Dreharbeiten von „Mein Baby war beim Frisör“-Video.

Nach oben